Chirurgie
Die medizinischen Kliniken für Chirurgie haben an den Standorten unterschiedliche Leistungsspektren: Während in Zittau eine Klinik für Chirurgie neben einer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (früher: Unfall- und Handchirurgie) traditionell getrennt bestehen, sind diese Leistungen in Ebersbach in einer Klinik für Chirurgie gemeinsam untergebracht und beheimatet.
Standort Zittau

Chefarzt Dipl.-Med. Bernd Rehnisch
über
Chefarztsekretärin
Frau Daniela Flammiger
Tel: 03583 / 88-1200
Fax: 03583 / 88-1209
E-Mail: chirurgie.zi@k-ob.de
Herr OA Ingo Jeschke
Stationsleitung: Peter Knobloch
Stationsleitung: Marion Zehler
• Endoskopische Chirurgie
• Gefäßchirurgie
• Kinderchirurgie
• Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen an Magen, Zwölffingerdarm, Dünn- und Dickdarm, Gallenblase und –gänge, Leber und Milz
• Hernienchirurgie (z.B. Leistenbruch)
• Leistenbruch-Operation
• Blinddarm-Operation
• Dickdarmresektion (z. B. bei Sigmadivertikulitis)
• Operation von Erkrankungen des Mastdarms ohne Bauchschnitt (transanale endoskopische Mikrochirurgie)
• Krampfaderchirurgie
• Therapie von akuten und chronischen Gefäßverschlüssen (Bypassoperationen, Endarteriektomien) zur Vermeidung sonst notwendiger Ober- und Unterschenkel-amputationen
• operative Behandlung gefährlicher krankhafter Ausbuchtungen der Schlagadern (Aneurysmen der Aorta abdominalis und der Extremitätenarterien)
• operative Erweiterung von hirnversorgenden Arterien zur Verhinderung eines Schlaganfalls
Hier unser Flyer zur Interdisziplinären Gefäßmedizin für Sie zum Download.
• OP bei Hodenhochstand
• OP bei Vorhautverengungen
• OP bei Muskelhypertrophie des Magenausganges
- - kinderchirurgische Eingriffe
- - Krampfaderoperationen
- - Hernienchirurgie (Leistenbruch)
- - Entfernung von oberflächlichen Tumoren
- - Portimplantationen
Prästationäre Sprechstunde - Ihre Vorbereitung auf den Krankenhausaufenthalt:
Für eine Terminvereinbarung bitten wir um telefonische Anmeldung unter
03583 88-1200
Bei Ihrem prästationären Termin werden Sie gemeinsam von Pflegepersonal und Ärzteteam auf Ihren stationären Aufenthalt und auf die eventuell dann stattfindende Operation vorbereitet.
Standort Ebersbach-Neugersdorf

Chefarzt Dr. med. Ulrich Krohs
über
Chefarztsekretärin
Frau Kathrin Paul
Tel: 03586 / 762-3200
Fax: 03586 / 762-3209
E-Mail: chirurgie.eb@k-ob.de
Herr OA Dr. med. Michael Korb
Tel.: (Station 4 und Ambulanzstation) 03586 762-3234
Stationsleitung: Bianka Küster
• Minimal-Invasive Chirurgie
• Gefäßchirurgie
• Unfall- und Handchirurgie
• operative Behandlung gut- und bösartiger Befunde an Drüsen innerer und äußerer Sekretion, wie Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Nebenniere
• Therapie aller gut- und bösartigen Befunde an Magen, Zwölffingerdarm, Dick-, Dünn- und Mastdarm, unterer Speiseröhre, Gallenblase, Gallengängen, Leber und Milz
• konventionelle Versorgung von Bauchwandbrüchen mit und ohne Netzimplantation (Nabelbruch, Leistenbruch, Narbenbruch, Zwerchfellbruch)
• Entfernung von Tumoren, Weichteilgeschwülste, Abszesse der Körperoberfläche einschließlich Amputationen und Unterdruck-Vakuum-Therapie z.B. beim diabetischen Fuß
• proktologische Operationen: operative Behandlung von Hämorrhoiden (Ligatur mit und ohne Recto-Analem Repair / HAL-RAR, Staplermethode (OP nach Longo), konventionelle Entfernung von Hämorrhoiden), Operation von Fisteln und Abszessen, operative Therapie der Analfissur, Therapie des Rektumprolaps (STARR, Trans-STARR, konventionelle Resektion), Inkontinenztherapie (z.B. sacrale Nervenstimulation), transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM) zur
• Entfernung kleinerer Tumoren des Enddarmes
• ambulante Operationen
• Leistenbruchoperation (transperitoneale Technik/TAPP und extraperitoneale Technik/TEPP)
• Narbenbruchoperation (IPOM)
• Operation des Zwerchfellbrüchen und bei Refluxerkrankungung (Fundoplicatio)
• Bauchhöhlenspiegelung und Verwachsungslösung
• Entfernung des Blinddarmes
• Dickdarmoperationen bei Divertikelkrankheit
• Operation von gut- und bösartigen Erkrankungen des Dickdarms und Mastdarm einschließlich Anlage eines künstlichen Darmausgangs
• Therapie des inneren und äußeren Rektumvorfalls
• Anlage von Gefäßzugängen für die maschinelle Blutwäsche (av-shunts für die Hämodialyse)
• Krampfaderchirurgie
• Therapie von akuten und chronischen Gefäßverschlüssen (Bypassoperationen, Endarteriektomien) zur Vermeidung sonst notwendiger Ober- und Unterschenkel- amputationen
• Implantation von Portsystemen zur Durchführung einer Chemotherapie oder parenteralen Ernährung
• D-Arzt-Verfahren für ambulante Arbeitsunfälle
• konservative Therapie aller Frakturen und operative Behandlung aller Extremitätenfrakturen inkl. endoprothetischem Ersatz bei Frakturen am Hüft-, Schulter- und Ellenbogengelenk
• spezielle arthroskopische Therapieverfahren für frische unfallbedingte Verletzungen sowie chronische Erkrankungen von Knochen, Knorpeln, Menisken und Bändern am Kniegelenk inkl. Ersatz des vorderen Kreuzbandes und partiellem endoprothetischen Kniegelenkersatz
• handchirurgische Operationen (Karpaltunnelsyndrom, Schnellender Finger, Verletzungen von Streck- und Beugesehnen ect.) sowie konservative und operative Therapie von Knochenbrüchen und Bandverletzungen der Hand und des Handgelenkes
• operative Versorgung bei Infektionen der Hand – z.B. Beugesehnenscheideneiterung
von 08:00 bis 12:00 Uhr unter der 03586 762-3117
OP- Sprechstunde Allgemein- und Vizeralchirurgie:
Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr
Traumatologische OP-Sprechstunde:
Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Traumatologische Spezialsprechstunde:
Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr