Berufsausbildung, Schule und Praktikum
Ihre Zukunft bei uns - attraktive Berufe, sicheres Einkommen, Raum für Entfaltung und Anerkennung
|
![]() |
![]() |
![]() |
Jung, engagiert, hochmotiviert und top-engagiert: Frau Gabriella Radi und Herr Jesse Krenzien.
Ausbildung in unseren Gesundheitsberufen
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliches Untersuchungsergebnis nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz bei unter 18-jährigen, Beurteilungen von Praktika) richten Sie bitte schriftlich an:
Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH
Abteilung Personal Görlitzer Str. 8
02763 Zittau
oder elektronisch im PDF-Format (bitte in einer Gesamtdatei) an personal@mg-lg.de
Hinweis: An die Personalabteilung übermittelte persönliche Daten werden bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß geltender Datenschutzbestimmungen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Eine Bewerbung per E-Mail wird möglicherweise in unverschlüsselter Form übertragen.
Ausbildungsbeginn | 01. März 2023 und 01. September 2023 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen |
- Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. mindestens einjährigen abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege oder - Mittlere Reife bzw. erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung mit guten Leistungen oder - Abitur |
Ausbildungsstätte | Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Ausbildungsbeginn | 01. August 2023 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen | - guter Realschulabschluss oder Abitur - Nachweis über die gesundheitliche Eignung - berufsvorbereitendes Praktikum |
Ausbildungsstätte | Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Ausbildungsbeginn | 01. August 2023 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen | - guter Realschulabschluss oder Abitur - Nachweis über die gesundheitliche Eignung - berufsvorbereitendes Praktikum in einem Institut für Radiologische Diagnostik oder Fachpraxis für Radiologie |
Ausbildungsstätte | Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Ausbildungsbeginn | 01. Oktober 2023 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen | - Mittlere Reife oder - Abitur - berufsvorbereitende Praktikum im Operationssaal - gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs |
Ausbildungsstätte | OTA-ATA-Berufsfachschule am FamilienCampus Lausitz |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Ausbildungsbeginn | 01. Oktober 2023 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen | - Hauptschulabschluss, zusammen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder - Mittlere Reife oder - Abitur - berufsvorbereitende Praktikum im Operationssaal - gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs |
Ausbildungsstätte | OTA-ATA-Berufsfachschule am FamilienCampus Lausitz |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
• Physiotherapeuten
• Pflegehelfer
• Altenpfleger
Hinweis: An die Personalabteilung übermittelte persönliche Daten werden bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß geltender Datenschutzbestimmungen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Eine Bewerbung per E-Mail wird möglicherweise in unverschlüsselter Form übertragen.
Akademische Hebammenausbildung
Ausbildungsbeginn | Wintersemester -> Start 1.1.0.2025 |
Ausbildungszeit | 7 Semester |
Voraussetzungen | Weitere Informationen zum Studiengang an der TU Dresden finden Sie unter: https://tu-dresden.de/med/mf/studium/hebammenkunde |
Ausbildungsstätte | TU Dresden -> Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg auf dem Campus in Senftenberg |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig -> bis 30.04.2024, Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweis über 4 Wochen geburtshilfliches Praktikum und die Wahl der Ausbildungsklinik (KOB Zittau) richten Sie an das CTK in Cottbus, Kontakt: ausbildung@ctk.de Vergessen Sie nicht das KOB Zittau in Kopie zu setzten! personal@@mg-lg.de |
Abschluss | Hebammenkunde B.Sc. |
Bachelorstudium Pflege
Ausbildungsbeginn | Wintersemester |
Ausbildungszeit | 8 Semester |
Voraussetzungen | Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://lp.hszg.de/pflegestudium/ |
Ausbildungsstätte | Hochschule Zittau/ Görlitz Campus Görlitz |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Bachelor of Science & EU-anerkannte Berufszulassung als Pflegefachkraft |
Das Klinikum Oberlausitzer Bergland ist Akademischen Lehreinrichtung für Pflege der Hochschule Zittau/Görlitz. Die theoretischen Lehrinhalte in den Gesundheits- und Pflegewissenschaften werden an der Hochschule vermittelt, die Praxis erfolgt im Klinikum.
Bundesfreiwilligendienst
Mit der Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst besteht für interessierte Frauen und Männer jeden Alters (nach Ableistung der Vollzeitschulpflicht) auch am Klinikum die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen praktische Hilfstätigkeiten zu leisten:
- Einsatz im Pflegedienst bzw. Funktionsdienst
Pflegehilfstätigkeiten wie Grundpflege, Körperpflege und persönliche Hilfeleistungen an Patienten; Hilfsarbeiten in den Bereichen Operationsdienst und Funktionsdiagnostik
- Tätigkeiten im Patientenbegleitdienst
Hol- und Bringedienste an Patienten und Begleitung beim Krankentransport
Abteilung Personal
Görlitzer Str. 8
02763 Zittau
oder elektronisch im PDF-Format (bitte in einer Gesamtdatei) an
personal@mg-lg.de