Aufenthalt
Unser Klinikum verfügt an beiden Standorten über sehr angenehme, moderne und lichtdurchflutete Räumlichkeiten, in denen der Aufenthalt so angenehm wie möglich bereitet wird.
Bekannte Künstler haben dem Klinikum eine Auswahl ihrer Werke zur Verfügung gestellt, so dass Sie auf den Fluren Bilder in verschiedenen Techniken erfreuen (Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle).
Die umgebenden Parkanlagen laden zum Verweilen, Plaudern und Begegnen ein.
Für die Patienten stehen Ein- und Zweibettzimmer für die Unterkunft und Betreuung bereit. Unsere Patienten haben außerdem die Möglichkeit, kostenloses WLAN zu nutzen.
Überall stehen Fahrstühle zur Verfügung, damit die Patienten, ihre Angehörigen und Familien sowie unsere Besucher schnell und unkompliziert zu den Bereichen gelangen.
Wir verfügen über eine eigene Krankenhausservicegesellschaft, die in ihren Küchen täglich frische Kost herstellt. Dabei wird viel Wert auf moderne Ernährungsgesichtspunkte gelegt. Wir halten eine Vielzahl abwechslungsreicher, vitaminhaltiger und schmackhafter Gerichte für Sie bereit.
Unsere Patienten erhalten Frühstück, Mittagessen und Abendbrot - wenn medizinisch möglich - nach eigener Wahl. Dazu werden sie am Vormittag nach ihren Wünschen für den nächsten Tag befragt. Die Speisepläne liegen für die jeweilige Woche in den Patientenzimmern aus.
Sie und Ihre Angehörigen können zusätzlich in unserer Kantine speisen und dort Zeitungen, Zeitschriften und einige Gegenstände des täglichen Bedarfs erwerben.
Angebot:
- regelmäßige strukturierte Schulungen für Typ 2-Diabetiker mit und ohne Insulin
- geplante strukturierte Schulungen für Typ 1-Diabetiker sowie Insulinpumpen - Schulungen
- Einzelschulungen und -beratungen zu allen diabetesrelevanten Themen
Themen:
• Was ist Diabetes?
• Selbstkontrolle (Harnzucker, Blutzucker, Blutdruck)
• Insulin und Injektionstechnik
• Insulindosisanpassung
• Ernährung
• Unterzuckerung
• Folgeerkrankungen
• Fußpflege
• Diabetes und Soziales
• Ketoazidose
E-Mail: diabetesberatung@k-ob.de
Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehapparat und Telefon ausgerüstet. Die dazu benötigten Chipkarten können an einem Automaten in der Eingangshalle erworben und aufgeladen werden. Gern ist das Aufnahmepersonal dabei behilflich. Außerdem liegen in allen Patientenzimmern entsprechende Merkblätter aus.
Unsere Patienten können außerdem über die gesamte Zeit ihres Aufenthaltes kostenloses WLAN nutzen. Gern informieren Sie dazu die Schwestern und Pfleger auf den Stationen.
Evangelisch-Lutherische Krankenhausseelsorge mit Herrn Pfarrer Adam Balcar
Tel.: 0151 70803022
Präsenzzeiten am Standort Ebersbach-Neugersdorf
im Hause: montags und donnerstags, jeweils 09.00-15.00 Uhr
hausinterne Telefonnummer für die Präsenzzeit: – 1031
Präsenzzeiten am Standort Zittau
Präsenzzeiten im Hause: freitags 09.00-15.00 Uhr
hausinterne Telefonnummer für die Präsenzzeit: – 1030

Evangelisch-Methodistische Krankenhausseelsorge mit Herrn Pastor Olf Tunger
Tel.: 03583 5626567

Römisch-Katholische Krankenhausseelsorge mit Herrn Pfarrer Thomas Cech Tel.: 03583 500 965
am Standort Zittau außerdem:
Pfarrer Michael Dittrich Tel.: 0162 9179949
am Standort Ebersbach-Neugersdorf außerdem:
Pfarrer Waldemar Styra Tel.: 0160 6306863
keine festen Präsenzzeiten im Hause
Erreichbarkeit in Löbau über Tel.: 03585 862580
Erreichbarkeit in Leutersdorf über Tel: 03586 386250

Der Sozialdienst unterstützt und informiert Sie:
• über die Sicherung der Nachsorge nach dem Krankenhausaufenthalt:
- Beantragung und Vermittlung von häuslicher Pflege durch ambulante Pflegedienste
- Beantragung von Hilfsmitteln wie Pflegebetten oder Nachtstühle
• bei der Vermittlung von Plätzen in eine Kurzzeitpflege oder in ein Pflegeheim
• bei der Durchführung des Entlassungsmanagements
• bei der Beantragung von Schwerbehindertenausweisen, aber auch Informationen über Selbsthilfegruppen
• in Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum Ostsachsen (BZOS) über eine zielgerichtete Betreuung und Beratung
• zur Beratung bei persönlichen Problemen und in sozialrechtlichen Fragen
Unsere Mitarbeiterinnen im Sozialdienst:
Telefon: 03583 88-4125 oder 03583 88-4137
E-Mail: sozialdienst.zi@mg-lg.de
Frau Franziska Scholz (Standort Zittau)
Telefon: 03583 88-4125 oder 03583 88-4137
E-Mail: sozialdienst.zi@mg-lg.de
Frau Romy Schwerdtner (Standort Ebersbach)
Telefon: 03586 762-4115
E-Mail: sozialdienst.eb@mg-lg.de
Die Patientenfürsprecherin unseres Hauses ist Frau Gabriele Preisner. Sie wohnt in Zittau und war selbst Patientin des Klinikums. Durch ihr Engagement in einer Selbsthilfegruppe kennt sie viele Betroffene und hat einen Einblick in Klinik- und Behandlungsabläufe.
Frau Preisner ist jeweils mittwochs in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 03583 701569 erreichbar. Persönliche Gespräche sind nach telefonischer Abstimmung möglich.
Wie läuft die Bearbeitung ab?
Frau Preisner nimmt alle für den konkreten Sachverhalt notwendigen Informationen auf. Im Anschluss stimmt Frau Preisner die weitere Vorgehensweise ab und nimmt Kontakt zum Klinikum auf. Sofern es die Art des Problems notwendig macht und ein entsprechender Wunsch besteht, wird der Patient zu einem klärenden Gespräch in das Klinikum geladen. Bei diesem Gespräch kann Frau Preisner zugegen sein.
Erreichbarkeit:
Frau Gabriele Preisner
Tel.: 03583 701569
E-Mail: shg.zittau@gmx.de
Um den täglichen Arbeitsablauf im Interesse unserer Patienten zu gewährleisten, bitten wir jedoch, die Besuchsregelung zu beachten.
Besuchszeit ist täglich von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten sind Besuche nach Absprache mit dem Pflegepersonal möglich.
Öffnungszeiten der Kantine Zittau:
Montag bis Freitag: 08.00 - 16.00 Uhr,
sowie an den Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen: 14.00 - 16.00 Uhr.
Öffnungszeiten der Cafeteria Ebersbach:
Montag bis Freitag: 08.30 - 09.30 Uhr sowie 11.30 - 13.30 Uhr
Angebot:
belegte Brötchen, Salate, Würstchen, Kaffee, Kuchen, Eis, warme und kalte Getränke
Außerdem werden innerhalb der genannten Öffnungszeiten Zeitungen, Zeitschriften, Romanhefte, Blumen und Hygieneartikel verkauft.
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Frau Stefanie Brückner
Görlitzer Str. 8
02763 Zittau
Tel.: 03586 762-1013
E-Mail: qm@k-ob.de