Unfallchirurgie und Orthopädie
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie gibt es nur am
Standort Zittau

Chefarzt
Dr. med. Holger Mattusch
Erreichbarkeit der Klinik über:
Chefarztsekretärin
Frau Cornelia Stoppe
Telefon: 03583 88-1240
Fax: 03583 88-1249
E-Mail: unfall-handchirurgie@k-ob.de
BG-Ambulanz:
Frau Erler / Frau Stoppe
Telefon: 03583 88-1244
Dr. med. Christian Albuja
Tel.: 03583 88-1902
Stationsleiter Martin Behrendt
Tel.: 03583 88-1906
Stationsleiterin Marion Zehler
Telefon: 03583 88-1240
Frau Cornelia Stoppe
• Ellenbogengelenke
• Handgelenke
• Hüftgelenke
• Kniegelenke
• Fußgelenke
Wir legen großen Wert auf die akute und wiederherstellende Extremitätentraumatologie. Bei uns kommen alle bekannten Verfahren zur Anwendung:
• Marknagel- und Plattenosteosynthesen (Fixation von Knochenfragmenten)
• minimalinvasive Osteosyntheseverfahren
• Fixateur-externe-Stabilisierungen (äußerlich befestigte Haltesysteme gebrochener Knochen)
• Callusdistraktion (künstliche Verlängerung von Skelettknochen)
• Kyphoplastie (minimal-invasive Wirbelkörper-Zementierung)
• minimalinvasive Schraubenosteosynthesen am Becken
• Arthroskopie an Schulter-, Hand-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenken
• zementierte und zementfreie Hüft-, Knie- und Schultergelenkendoprothetik sowie Endoprothetik der kleinen Gelenke
• gesamtes Spektrum handchirurgischer und orthopädischer Versorgungen
• Unfallchirurgische und orthopädische Fußchirurgie:
operative Behandlung schwerer Fußverletzungen, Bänder- und Sehnenproblemen, Arthrosen, Zehenfehlstellungen und Deformierungen (Hallux valgus), Rheuma- und Diabetes-Folgeerkrankungen
• konservative (Gipsbehandlung) und konservativ-funktionelle (gipsfreie) Therapie von Knochenbrüchen und Sehnenverletzungen; auf Wunsch mit Nachbehandlung und Überwachung der Physiotherapie in den klinikeigenen Facharztsprechstunden
• sportmedizinische Beratung und Versorgung; über das MVZ bei Bedarf auch stationäre Therapie sportspezifischer Verletzungen
• gesamte akute und rekonstruktive Handchirurgie
• Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße
• Rheumachirurgie
• Chirurgie der Handfehlbildungen
• Handgelenksarthroskopie (Diagnostik, Therapie, arthroskopische Ganglionextirpation)
• Endoprothetik kleiner Gelenke (Daumensattelgelenk, Fingergelenke)
• unfallchirurgische Behandlung von schweren Fußverletzungen inkusive Sprunggelenksluxationsfrakturen, Achillessehnenrupturen, Talus-, Kalkaneusfrakturen, inklusive CHOPART-/LISFRANC'sche Luxationen und Vorfußverletzungen
• orthopädische fußchirurgische Behandlungen von Hallux valgus, Hallux rigidus, Hammer- und Krallenzehnen, Morton Neuralgie, Digitus quintus varus und des schmerzhaften Spreizfußes
• minimalinvasive Chirurgie mit Arthroskopien des oberen Sprunggelenkes, Rückfußendoskopien und minimalinvasive Behandlung der Haglund-Ferse
sowie
• konservative und konservativ-funktionelle Behandlung bei Knick-/Senkfuß und Überwachung der Situation nach Operation in unserer MVZ-Sprechstunde
Seit 2015 wird nach einem speziellen Verfahren mit maßgeschneiderten, direkt auf den individuellen Patienten abgestimmten Endoprothesen der Gelenkflächenersatz für Verschleißerscheinungen (Arthrose) des Kniegelenkes angewendet. In den zurückliegenden Jahren wurden fast zweihundert solcher Kniegelenkflächenprothesen (Knie-TEP) eingesetzt. Das Verfahren wird in dieser Form landesweit nur am Klinikum Zittau angewendet - andere Kliniken verwenden andere Verfahren.
Handsprechstunde (Leitender Oberarzt Dr. med. Christian Albuja - ab 01.06.2020)
Di und Do, jeweils 12.00 - 14.00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung
Tel.: 03583 88-1240
BG-Sprechstunde
Mo bis Fr, jeweils 07:30 - 08.30 Uhr
Tel.: 03583 88-1240 Wiedervorstellungen nach Terminvereinbarung
Schulter-, Hüft-, Knie- und Fußsprechstunde (im MVZ)
nur mit vorheriger Anmeldung unter
Tel.: 03583 88-1802
Bitte Chipkarte und unbedingt einen Überweisungsschein (für weitere Diagnosen oder eine Zweitmeinung) bzw. einen Einweisungsschein (bei geplanten Operationen) mitbringen.
Hier auch unsere Informationsflyer zu den verschiedenen Erkrankungen und den Behandlungen für Sie zum Download: