Berufsausbildung, Schule und Praktikum
Ausbildung zur Pflegefachkraft
Schwester Saskia zeigt Einblicke in Ihren Alltag und wie ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft ablief.
Bei Interesse an einem der unten aufgeführten Ausbildungsplätze richten Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliches Untersuchungsergebnis nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz bei unter 18-jährigen, Beurteilungen von Praktika) schriftlich an:
Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH
Abteilung Personal
Görlitzer Str. 8, 02763 Zittau
oder elektronisch im PDF-Format (bitte in einer Gesamtdatei) an personal@mg-lg.de
Hinweis: An die Personalabteilung übermittelte persönliche Daten werden bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß geltender Datenschutzbestimmungen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Eine Bewerbung per E-Mail wird möglicherweise in unverschlüsselter Form übertragen.
Wir bieten eine Ausbildung mit hohen Übernahmechancen und attraktiven Berufsperspektiven. In der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) erlernen unsere Auszubildenden die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen, führen ärztlich veranlasste Maßnahmen durch, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentieren Patientendaten.
Ausbildungsbeginn | 01. März 2025 und 01. September 2025 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen | – Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. mindestens einjährigen abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege oder – Mittlere Reife bzw. erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung mit guten Leistungen oder – Abitur – nachweisbares Praktikum oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Pflegebereich eines Krankenhauses oder einer anderen sozialen Einrichtung – gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs |
Ausbildungsstätte | Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Sauberkeit und Ordnung ist dir wichtig? Du möchtest dabei nah am Patienten arbeiten und als wichtiges Bindeglied zwischen Patienten und Pflegefachkräften arbeiten?
Mach es zu deinem Beruf und bewirb dich für eine Ausbildung zum Krankenpfleghelfer.
Ausbildungsbeginn | zum Schuljahresstart: 11. August 2025 |
Ausbildungszeit | 2 Jahre |
Voraussetzungen | – Hauptschulabschluss – gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs |
schulische Ausbildung | Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Nach erfolgreichem Abschluss erfüllst du die schulische Zugangsvoraussetzung für die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann.
Unsere Auszubildenden erlernen die Durchführung von Laboruntersuchungen von Körperflüssigkeiten und Körpergewebe zur Krankheitsvorsorge, -erkennung und Behandlung. Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen bzw. der Befunde stellen in aller Regel die Grundlage für die weitere Behandlung der Patienten dar.
Ausbildungsbeginn | 01. September 2025 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen | – guter Realschulabschluss oder Abitur – Nachweis über die gesundheitliche Eignung – berufsvorbereitendes Praktikum |
Ausbildungsstätte | Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Unsere Auszubildenden erlernen den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers, das Erstellen von Röntgenaufnahmen, das Einsetzen von tomografischen Verfahren (CT und MRT) und das Durchführen von Strahlentherapien sowie nuklearmedizinischen Untersuchungen mithilfe von Radioaktiven Substanzen, um krankhafte Veränderungen des Körpers oder Verletzungen zu erkennen.
Ausbildungsbeginn | 01. September 2025 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen | – guter Realschulabschluss oder Abitur – Nachweis über die gesundheitliche Eignung – berufsvorbereitendes Praktikum in einem Institut für Radiologische Diagnostik oder Fachpraxis für Radiologie |
Ausbildungsstätte | Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Die Ausbildung zum/-r Operationstechnischen Assistenten/-in erfolgt im dualen System. Die berufstheoretische Ausbildung wird an der OTA-ATA-Berufsfachschule am Familien Campus Lausitz in Klettwitz vermittelt und umfasst mindestens 1600 Stunden. Diese wird mit 3000 Stunden praktischer Ausbildung unter Anleitung erfahrener Ausbilder und Ausbildungsbeauftragter in den verschiedenen Fachdisziplinen und Abteilungen ergänzt.
Ausbildungsbeginn | 01. Oktober 2025 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen | – Mittlere Reife oder – Abitur – berufsvorbereitende Praktikum im Operationssaal – gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs |
Ausbildungsstätte | OTA-ATA-Berufsfachschule am FamilienCampus Lausitz |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Die Ausbildung zum/-r Anästhesietechnischen Assistenten/-in erfolgt im dualen System. Die berufstheoretische Ausbildung wird an der OTA-ATA-Berufsfachschule am Familien Campus Lausitz in Klettwitz vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt unter Anleitung erfahrener Ausbilder/innen und Ausbildungsbeauftragter/innen in den verschiedenen Fachdisziplinen und Abteilungen an unseren Krankenhausstandorten Zittau und Ebersbach.
Ausbildungsbeginn | 01. Oktober 2025 |
Ausbildungszeit | 3 Jahre |
Voraussetzungen | – Hauptschulabschluss, zusammen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder – Mittlere Reife oder – Abitur – berufsvorbereitende Praktikum im Operationssaal – gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs |
Ausbildungsstätte | OTA-ATA-Berufsfachschule am FamilienCampus Lausitz |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Staatsexamen |
Das Klinikum Oberlausitzer Bergland ist Akademischen Lehreinrichtung für Pflege der Hochschule Zittau/Görlitz. Die theoretischen Lehrinhalte in den Gesundheits- und Pflegewissenschaften werden an der Hochschule vermittelt, die Praxis erfolgt im Klinikum.
Ausbildungsbeginn | Wintersemester |
Ausbildungszeit | 8 Semester |
Voraussetzungen | Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://lp.hszg.de/pflegestudium/ |
Ausbildungsstätte | Hochschule Zittau/ Görlitz Campus Görlitz |
Bewerbungszeitraum | ganzjährig |
Abschluss | Bachelor of Science & EU-anerkannte Berufszulassung als Pflegefachkraft |
Mit der Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst besteht für interessierte Frauen und Männer jeden Alters (nach Ableistung der Vollzeitschulpflicht) auch am Klinikum die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen praktische Hilfstätigkeiten zu leisten:
- Einsatz im Pflegedienst bzw. Funktionsdienst
Pflegehilfstätigkeiten wie Grundpflege, Körperpflege und persönliche Hilfeleistungen an Patienten; Hilfsarbeiten in den Bereichen Operationsdienst und Funktionsdiagnostik - Tätigkeiten im Patientenbegleitdienst
Hol- und Bringedienste an Patienten und Begleitung beim Krankentransport
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte schriftlich an:
Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH
Abteilung Personal
Görlitzer Str. 8
02763 Zittau
oder elektronisch im PDF-Format (bitte in einer Gesamtdatei) an personal@mg-lg.de
An die Personalabteilung übermittelte persönliche Daten werden bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß geltender Datenschutzbestimmungen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Eine Bewerbung per E-Mail wird möglicherweise in unverschlüsselter Form übertragen.
Wir beteiligen uns jährlich immer mit unseren beiden Krankenhäusern Klinikum Oberlausitzer Bergland und Kreiskrankenhaus Weißwasser am „Genial Sozial“ – Tag. Das ist eine schöne Gelegenheit mit dem Ziel, Schüler auf Berufe im pflegerischen Bereich und Tätigkeiten in unseren Krankenhäusern neugierig zu machen.
Weitere Informationen zu diesem Aktionstag finden sich auf den Seiten der Sächsischen Jugendstiftung.
Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern im Rahmen schulischer Praktika einen Einblick in die Arbeit in einem Krankenhaus an. Dazu senden Sie bitte ein kurzes Motivationsschreiben inkl. kurzem Lebenslauf schriftlich an:
Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH
Abteilung Personal
Görlitzer Str. 8
02763 Zittau
oder elektronisch im PDF-Format (bitte in einer Gesamtdatei) an personal@mg-lg.de
Hinweis: An die Personalabteilung übermittelte persönliche Daten werden bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß geltender Datenschutzbestimmungen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Eine Bewerbung per E-Mail wird möglicherweise in unverschlüsselter Form übertragen.
Jedes Jahr im Mai präsentiert sich das „Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz“ mit seinen Ausbildungsberufen auf der Ausbildungsmesse „INSIDER“ in Löbau.
Aktuelle Informationen gibt es hier https://www.insider-goerlitz.de
Auch bei den „Oberlausitzer Karrieretagen“ in Löbau sind wir stets vertreten. Die Jobmesse für Jobsuchende und Wechselwillige, Pendler und Rückkehrer, Berufseinsteiger und Profis und natürlich auch für Schüler der Abgangsklassen.
Weitere Infos gibt es hier http://www.oberlausitzer-karrieretage.de